Erzeugerpreise: Walzstahl 6,4 % teurer
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im März 2018 um 1,9 % höher als im März 2017. Im Februar hatte die Jahresveränderungsrate bei + 1,8 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im März gegenüber dem Vormonat geringfügig um 0,1 %. mehr…
· Meldung kommentieren ·Preissprung bei chemischen Erzeugnissen
Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Februar 2018 um 1,2 % höher als im Februar 2017. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatte die Veränderung gegenüber dem Vorjahr im Januar 2018 bei + 2,0 % und im Dezember 2017 bei + 1,8 % gelegen. Im Vormonatsvergleich fielen die Preise für die auf Großhandelsebene verkauften Waren im Februar 2018 um 0,3 %. mehr…
· Meldung kommentieren ·Importpreise: Energieeinfuhren um 9,2 % teurer
Die Einfuhrpreise waren im Januar 2018 um 0,7 % höher als im Januar 2017. Im Dezember 2017 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei + 1,1 % und im November 2017 bei + 2,7 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Importpreise im Januar 2018 gegenüber Dezember 2017 um 0,5 %. mehr…
· Meldung kommentieren ·Vorleistungsgüter im Januar 2018 um 3,1 % teurer
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Januar 2018 um 2,1 % höher als im Januar 2017. Im Dezember 2017 hatte die Jahresveränderungsrate bei + 2,3 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im Januar gegenüber dem Vormonat um 0,5 %. mehr…
· Meldung kommentieren ·5,8% Preissteigerung bei Erzen und Metallen
Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Januar 2018 um 2,0 % höher als im Januar 2017. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatte die Veränderung gegenüber dem Vorjahr im Dezember 2017 bei + 1,8 % und im November 2017 bei + 3,3 % gelegen. Im Vormonatsvergleich verteuerten sich die Preise für die auf Großhandelsebene verkauften Waren im Januar 2018 um 0,9 %. mehr…
· Meldung kommentieren ·Importpreise im Jahresdurchschnitt 2017
Die Einfuhrpreise waren im Jahresdurchschnitt 2017 um 3,8 % höher als im Vorjahr (2016: – 3,1 % gegenüber 2015). Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war dies der stärkste Preisanstieg gegenüber dem Vorjahr seit 2011 (+ 6,4 % gegenüber 2010). mehr…
· Meldung kommentieren ·Importpreise: Preise für Energie beeinflussen
Die Einfuhrpreise waren im November 2017 um 2,7 % höher als im November 2016. Im Oktober 2017 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei + 2,6 % und im September 2017 bei + 3,0 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Importpreise im November 2017 gegenüber Oktober 2017 um 0,8 %. mehr…
· Meldung kommentieren ·Erzeugerpreise sinken zum Vormonat leicht
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im November 2017 um 2,5 % höher als im November 2016. Im Oktober 2017 hatte die Jahresveränderungsrate bei + 2,7 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im November gegenüber dem Vormonat Oktober geringfügig um 0,1 %. mehr…
· Meldung kommentieren ·Importierte Nicht-Eisen-Metallerze 27,8 % teurer
Die Einfuhrpreise waren im Oktober 2017 um 2,6 % höher als im Oktober 2016. Im September 2017 hatte die Jahresveränderungsrate + 3,0 % betragen, im August 2017 + 2,1 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Importpreise im Oktober 2017 gegenüber September 2017 um 0,6 %. mehr…
· Meldung kommentieren ·Preissprung bei Nicht-Eisenmetallen
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Oktober 2017 um 2,7 % höher als im Oktober 2016. Im September 2017 hatte die Jahresveränderungsrate bei + 3,1 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im Oktober gegenüber dem Vormonat September um 0,3 %. mehr…
· Meldung kommentieren ·Großhandelspreise im Oktober 2017
Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Oktober 2017 um 3,0 % höher als im Oktober 2016. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im September 2017 bei + 3,4 % und im August 2017 bei + 3,2 % gelegen. Im Vormonatsvergleich blieben die Preise für die auf Großhandelsebene verkauften Waren im Oktober 2017 unverändert. mehr…
· Meldung kommentieren ·Erzeugerpreise: Elektrischer Strom um 8,9 % teurer
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im September 2017 um 3,1 % höher als im September 2016. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat August um 0,3 %. Die Preisentwicklung bei Energie, die einen Anteil von knapp 27 % am Gesamtindex hat, wirkte sich im September 2017 am stärksten auf die Entwicklung der Erzeugerpreise insgesamt aus. mehr…
· Meldung kommentieren ·Importpreise: Starker Preisanstieg bei Rohkupfer
Die Einfuhrpreise waren im August 2017 um 2,1 % höher als im August 2016. Im Juli 2017 hatte die Jahresveränderungsrate + 1,9 % betragen, im Juni 2017 + 2,5 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, veränderten sich die Importpreise im August 2017 gegenüber Juli 2017 nicht. mehr…
· Meldung kommentieren ·Erzeugerpreise: Metalle kosten 8,6 % mehr
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im August 2017 um 2,6 % höher als im August 2016. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Juli um 0,2 %. Die Preisentwicklung bei Vorleistungsgütern (Güter, die im Produktionsprozess verbraucht, verarbeitet oder umgewandelt werden), die einen Anteil von gut 31 % am Gesamtindex haben, wirkte sich auch im August 2017 am stärksten auf die Entwicklung der Erzeugerpreise insgesamt aus. mehr…
· Meldung kommentieren ·Satte Preissteigerung für Altmaterial und Reststoffe
Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im August 2017 um 3,2 % höher als im August 2016. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im Juli 2017 bei + 2,2 % und im Juni 2017 bei + 2,5 % gelegen. Im Vormonatsvergleich verteuerten sich die Preise für die auf Großhandelsebene verkauften Waren im August 2017 um 0,3 %. mehr…
· Meldung kommentieren ·Importpreise: Nicht-Eisen-Metallerze + 20,1%
Die Einfuhrpreise waren im Juni 2017 um 2,5 % höher als im Juni 2016. Im Mai 2017 hatte die Jahresveränderungsrate + 4,1 % betragen, im April + 6,1 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, fielen die Importpreise im Juni 2017 gegenüber Mai 2017 um 1,1 %. Der Anstieg der Importpreise gegenüber dem Vorjahr ist vor allem durch die Entwicklung der Einfuhrpreise für Vorleistungsgüter beeinflusst. mehr…
· Meldung kommentieren ·Großhandelspreise für Altmaterial steigen um 21 %
Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Juni 2017 um 2,5 % höher als im Juni 2016. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im Mai 2017 bei + 3,1 % und im April 2017 bei + 4,7 % gelegen. Im Vormonatsvergleich blieben die Preise für die auf Großhandelsebene verkauften Waren im Juni 2017 unverändert. mehr…
· Meldung kommentieren ·Importierte Vorleistungsgüter um 6,1 % teurer
Die Einfuhrpreise waren im Mai 2017 um 4,1 % höher als im Mai 2016. Im April und im März 2017 hatte die Jahresveränderungsrate jeweils + 6,1 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, fielen die Importpreise im Mai 2017 gegenüber April 2017 um 1,0 %. mehr…
Optimierte Kunststoffe für die Bewegung
Um eine noch effizientere Fertigung zu ermöglichen, hat der motion plastics Spezialist igus sein Angebot an Halbzeugen ausgebaut. So ist es nun möglich, Industrieprofile nach individuellen Vorgaben aus den bewährten iglidur Materialien zu bestellen. Durch die Extrusion der endgültigen Form sparen die Anwender Kosten für Bearbeitung und Material. mehr…
Vorleistungsgüter beeinflussen Importpreise stark
Die Einfuhrpreise waren im April 2017 um 6,1 % höher als im April 2016. Im März 2017 hatte die Jahresveränderungsrate ebenfalls + 6,1 % betragen, im Februar 2017 hatte sie bei + 7,4 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, fielen die Importpreise im April 2017 gegenüber März 2017 geringfügig um 0,1 %. mehr…
· Meldung kommentieren ·