Transportkapazitäten bleiben in 2019 knapp
Der europäische Transportmarkt zeigt sich im letzten Quartal des vergangenen Jahres vollkommen unbeeindruckt von internationalen Handelskonflikten und sich eintrübenden Konjunkturaussichten.
Der europäische Transportmarkt zeigt sich im letzten Quartal des vergangenen Jahres vollkommen unbeeindruckt von internationalen Handelskonflikten und sich eintrübenden Konjunkturaussichten.
Volle Auftragsbücher sind ein Grund zur Freude, erfordern aber auch eine effiziente Transportlogistik: Die Produkte müssen den Kunden schnell, zuverlässig und auf einem hohen Qualitätsniveau erreichen. Im Frachteinkauf sind daher transparente und revisionssichere Geschäftsprozesse ebenso wie die Einhaltung von Compliance-Richtlinien… Weiterlesen
Agility, ein führender globaler Logistikanbieter, kündigte den Start von Shipa Freight an, dem ersten voll integrierten Online-Frachtdienst, der es Nutzern ermöglicht, Angebote für See- und Luftfrachtsendungen zu erhalten, sie weltweit zu buchen, zu bezahlen und nachzuverfolgen.
Wie gestalten Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ihren Frachteinkauf in der Praxis? Sind Telefon, Fax und E-Mail für die Abwicklung der Transportaufträge immer noch die Mittel der Wahl oder hat inzwischen eine Umstellung auf digitale Prozesse stattgefunden? Und welche Relevanz… Weiterlesen
Das TimoCom Transportbarometer für das vergangene dritte Quartal zeigt, dass die Frachten weiterhin die freien Laderaumkapazitäten übersteigen. So gab es ein Fracht- zu Laderaum-verhältnis von durchschnittlich 71:29. Das Frachtniveau ist in den Sommermonaten Juli, August und September insgesamt weiter gestiegen.… Weiterlesen
Das TimoCom Transportbarometer zeigt für das vergangene zweite Quartal ein Fracht- zu Laderaumverhältnis von 70:30 an. Der außergewöhnlich hohe Frachtenüberhang zog sich konsequent durch alle drei Frühlingsmonate — doch was waren die Ursachen für das starke Frachtaufkommen auf dem europäischen… Weiterlesen
Erstmals präsentiert sich der digitale Frachtmarktplatz Saloodo! vom 24. bis 28. April 2017 auf der Hannover Messe. Das Start-up, das von DHL gegründet wurde, verbindet seit Januar 2017 Versender und Speditionen auf einfache und sichere Weise miteinander. Seitdem haben sich… Weiterlesen